Here you may receive current information about taxes in German language. Just click on the respective year and month.
2020
2019
Alle Steuerzahler: Dienstfahrräder und Jobtickets ab 2019 steuerfrei.
Gesellschafter und GF von Kapitalgesellschaften: Offenlegung – Unternehmen droht Ordnungsgeldverfahren.
Arbeitnehmer: Anwendung der Fahrtenbuchmethode.
Umsatzsteuer: E‑Books wohl bald nur 7 % Umsatzsteuer.
Gesellschafter und GF von Kapitalgesellschaften: Offenlegung – Unternehmen droht Ordnungsgeldverfahren.
Arbeitnehmer: Anwendung der Fahrtenbuchmethode.
Umsatzsteuer: E‑Books wohl bald nur 7 % Umsatzsteuer.
Arbeitgeber: Praktikum mit Unterbrechnung – kein Anspruch auf Mindestlohn.
Freiberufler und Gewerbetreibende: Nebenberufliche Tätigkeit als Übungsleiter – Verluste sind grundsätzlich abziehbar.
Alle Steuerzahler: Zum Spendenabzug bei Schenkung unter Ehegatten mit Spendenauflage.
Alle Steuerzahler: KV-Beiträge des Kindes als Sonderausgaben der Eltern.
Freiberufler und Gewerbetreibende: Nebenberufliche Tätigkeit als Übungsleiter – Verluste sind grundsätzlich abziehbar.
Alle Steuerzahler: Zum Spendenabzug bei Schenkung unter Ehegatten mit Spendenauflage.
Alle Steuerzahler: KV-Beiträge des Kindes als Sonderausgaben der Eltern.
Sonderausgabe: Steuersparende Gehaltsextras
Freiberufler und Gewerbetreibende: Elektronische Kassen erst ab 10/2020 Pflicht.
Arbeitgeber: Brötchen mit einem Heißgetränk sind kein steuerlich relevantes Frühstück.
Alle Steuerzahler: Grundstücksenteignung ist kein privates Veräußerungsgeschäft.
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften: Pensionszahlungen und Geschäftsführervergütung – Verdeckte Gewinnausschüttung.
Arbeitgeber: Brötchen mit einem Heißgetränk sind kein steuerlich relevantes Frühstück.
Alle Steuerzahler: Grundstücksenteignung ist kein privates Veräußerungsgeschäft.
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften: Pensionszahlungen und Geschäftsführervergütung – Verdeckte Gewinnausschüttung.
Sonderausgabe: Zum Jahreswechsel
2018
Umsatzsteuerzahler: Briefkastensitz ist eine vorsteuerfähige Adresse.
Arbeitgeber: E‑Bikes können lohnsteuerfrei aufgeladen werden.
Gesellschafter und GF von Kapitalgesellschaften: Wichtige Aspekte zum Transparenzregister.
Alle Steuerzahler: Großeltern können bei Kindergeld berechtigt sein.
Arbeitgeber: E‑Bikes können lohnsteuerfrei aufgeladen werden.
Gesellschafter und GF von Kapitalgesellschaften: Wichtige Aspekte zum Transparenzregister.
Alle Steuerzahler: Großeltern können bei Kindergeld berechtigt sein.
Alle Steuerzahler: Klarstellungen zu Kinderbetreuungskosten.
Vermieter: Kaufpreisaufteilung für bebaute Grundstücke.
Umsatzsteuerzahler: Zurechnung von Verkäufen über eBay.
Arbeitgeber: 44 EUR-Freigrenze bei vergünstigter Fitnessstudio-Nutzung.
Vermieter: Kaufpreisaufteilung für bebaute Grundstücke.
Umsatzsteuerzahler: Zurechnung von Verkäufen über eBay.
Arbeitgeber: 44 EUR-Freigrenze bei vergünstigter Fitnessstudio-Nutzung.
Sonderausgabe: Verfahrensdokumentation
2017
Alle Steuerzahler: Lebenslanges Kindergeld bei spät diagnostiziertem Gendefekt?
Arbeitgeber: Stück- und Akkordlöhne sind Bestandteile des Mindestlohns.
Kapitalanleger: Positive Entscheidung des bundesfinanzhofs zum Verlustausgleich bei Einkünften aus Kapitalvermögen.
Arbeitgeber: Stück- und Akkordlöhne sind Bestandteile des Mindestlohns.
Kapitalanleger: Positive Entscheidung des bundesfinanzhofs zum Verlustausgleich bei Einkünften aus Kapitalvermögen.
Sonderausgabe: Ordnungsgemäße Kassenführung
2016
2015
Steuerhinterziehung: Schärfere Regeln bei der strafbefreienden Selbstanzeige.
Erbschaftssteuer: Die Privilegierung des Betriebsvermögens bei der Erbschaftssteuer ist neu zu regeln.
Arbeitgeber: Aufzeichnungspflichten beim Mindestlohn.
Erbschaftssteuer: Die Privilegierung des Betriebsvermögens bei der Erbschaftssteuer ist neu zu regeln.
Arbeitgeber: Aufzeichnungspflichten beim Mindestlohn.
Vermieter: Beiträge zu Risikolebensversicherungen sind keine Werbungskosten.
Kurzarbeitergeld: Die Bezugsdauer wird auch in 2015 verlängert.
Kapitalgesellschaften: Der Abzug von Werbungskosten ist erst ab 2009 ausgeschlossen.
Kurzarbeitergeld: Die Bezugsdauer wird auch in 2015 verlängert.
Kapitalgesellschaften: Der Abzug von Werbungskosten ist erst ab 2009 ausgeschlossen.
Tierhalter: Tierbetreuungskosten als haushaltsnahe Dienstleitungen.
Vermieter: Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete bei verbilligter Vermietung an Angehörige.
Personengesellschaften: Bagatellgrenze für die Abfärbewirkung von geringfügigen gewerblichen Einkünften.
Vermieter: Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete bei verbilligter Vermietung an Angehörige.
Personengesellschaften: Bagatellgrenze für die Abfärbewirkung von geringfügigen gewerblichen Einkünften.
Kapitalanleger: Neues zur Abgeltungssteuer bei Darlehen zwischen Ehegatten.
Freiberufler und Gewerbetreibende: AGoBD: Neue Grundsätze für die ordnungsgemäße Buchfühung.
Vermieter: Zur Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für die Erneuerung einer Einbauküche.
Freiberufler und Gewerbetreibende: AGoBD: Neue Grundsätze für die ordnungsgemäße Buchfühung.
Vermieter: Zur Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für die Erneuerung einer Einbauküche.
Vermieter: Vorweggenommene Werbungskosten bei einem zunächst unbebauten Grundstück.
Freiberufler und Gewerbetreibende: Zugriff auf Kassendaten von Einzelunternehmen bei einer Außenprüfung.
Umsatzsteuerzahler: Nur 7 % Umsatzsteuer auf zusammengestellte Lebensmittelboxen.
Freiberufler und Gewerbetreibende: Zugriff auf Kassendaten von Einzelunternehmen bei einer Außenprüfung.
Umsatzsteuerzahler: Nur 7 % Umsatzsteuer auf zusammengestellte Lebensmittelboxen.
Freiberufler und Gewerbetreibende: Hohe Anforderungen an das elektronische Fahrtenbuch.
Arbeitgeber: Neues Anwendungsschreiben zur Pauschalierung bei Sachzuwendungen.
Alle Steuerzahler: Steuererklärung kann auch per Telefax übermittelt werden.
Arbeitgeber: Neues Anwendungsschreiben zur Pauschalierung bei Sachzuwendungen.
Alle Steuerzahler: Steuererklärung kann auch per Telefax übermittelt werden.
Vermieter: Energetische Sanierung als anschaffungsnaher Aufwand.
Umsatzsteuerzahler: Vorsteuervergütungsverfahren: Anträge bis 30. September 2015 möglich.
Arbeitgeber: Leistungsbonus auf den gesetzlichen Mindeslohn anrechenbar.
Umsatzsteuerzahler: Vorsteuervergütungsverfahren: Anträge bis 30. September 2015 möglich.
Arbeitgeber: Leistungsbonus auf den gesetzlichen Mindeslohn anrechenbar.
Grunderwerbssteuer: Die Ersatzbemessungsgrundlage ist verfassungswidrig.
Umsatzsteuer: Zeitliche Zuordnung von Umsatzsteuer-Vorauszahlungen.
Arbeitgeber: Aufzeichnungspflichten beim Mindestlohn gelockert.
Umsatzsteuer: Zeitliche Zuordnung von Umsatzsteuer-Vorauszahlungen.
Arbeitgeber: Aufzeichnungspflichten beim Mindestlohn gelockert.
Kapitalanleger: Erstattung der Kapitalertragssteuer bei nachträglich vorgelegtem Freistellungsauftrag.
Freiberufler und Gewerbetreibende: Steuerdaten dürfen nicht „ewig” auf dem Laptop des Betriebsprüfers gespeichert werden.
Arbeitgeber: Neue Umlagesätze bei Minijobs ab September.
Freiberufler und Gewerbetreibende: Steuerdaten dürfen nicht „ewig” auf dem Laptop des Betriebsprüfers gespeichert werden.
Arbeitgeber: Neue Umlagesätze bei Minijobs ab September.
Kapitalanleger: Kein Anspruch auf Günstigerprüfung nach Bestandskraft des Steuerbescheides.
Umsatzsteuerzahler: Zur Umsatzsteuerpflicht bei eBay-Verkäufern.
Unterhaltsleistungen: Keine Kürzung der anrechenbaren Einkünfte um Sozialversicherungsbeiträge.
Umsatzsteuerzahler: Zur Umsatzsteuerpflicht bei eBay-Verkäufern.
Unterhaltsleistungen: Keine Kürzung der anrechenbaren Einkünfte um Sozialversicherungsbeiträge.
Handwerkerleistung: Steuerermäßigung auch für Werkstattarbeitslohn?
Vermieter: Wechselkursbedingt höhere Tilgungsleistungen sind keine Werbungskosten.
Arbeitgeber: Dienstreise-Kaskoversicherung mindert Kilometerpauschale nicht.
Vermieter: Wechselkursbedingt höhere Tilgungsleistungen sind keine Werbungskosten.
Arbeitgeber: Dienstreise-Kaskoversicherung mindert Kilometerpauschale nicht.